Brief an die Eltern
Liebe Eltern,
die Diagnose Diabetes bei Ihrem Kind ist sicherlich erst einmal ein großer Schreck für Sie und die gesamte Familie und stellt den gewohnten Alltag auf den Kopf. Anfangs kann man sich kaum vorstellen, wie das Leben mit Diabetes nun aussehen soll.
Es wird anders – aber es wird! Mit etwas Zeit und Routine kommt man im neuen Alltag an, lernt mit der Erkrankung zu leben und sieht, dass alles möglich ist auch mit Diabetes an Bord!
Ihr jetziges Gefühlschaos, ihre Ängste und ihre Sorgen kann ich als selbst betroffene Mutter sehr gut verstehen. Unser Sohn war fünfeinhalb als er die Diagnose „Typ-1-Diabetes“ bekommen hat. Das hat damals alles verändert und unser gewohntes Leben ziemlich umgekrempelt. Es braucht Zeit, in der Diagnose anzukommen und seine Gefühle zu sortieren. Es braucht auch Zeit und Routine, um die Krankheit zu verstehen und zu akzeptieren.
Unsere Kinder sind großartige kleine Kämpfer, die schon sehr früh viel Disziplin an den Tag legen müssen und dadurch auch etwas von ihrer Unbeschwertheit ablegen.
Unsere Kinder können und werden alles schaffen, auch wenn man es sich am Anfang noch nicht vorstellen kann: Diabetes wird bei ihnen irgendwann nur noch eine Nebenrolle spielen – eine bedeutsame Rolle, aber eben keine Hauptrolle mehr!
Auf dem Weg dorthin sind wir für Sie da!
Ansprechpartner Kinder & Familie
unsere interaktive Karte zeigt ihnen, wo Sie einen unserer ehrenamtlichen Ansprechpartner in ihrer Nähe finden. Diese sind zumeist ausgebildete Sozialreferenten DDF oder Diabetes Guides Kinder und Jugend DDF unseres Bundesverbandes DDF.
Gerne können Sie auch Kontakt zu unserer Kinder- und Jugendreferentin aufnehmen.
Zur Karte