Unsere Stimme im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA)
Gemeinsamer Bundesauschuss (G-BA) regelt die Versorgung von gesetzlich versicherten Menschen mit Diabetes
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist das höchste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung im deutschen Gesundheitswesen. Er bestimmt in Form von Richtlinien, welche medizinischen Leistungen die ca. 73 Millionen Versicherten beanspruchen können. Darüber hinaus beschließt der G-BA Maßnahmen der Qualitätssicherung für Praxen und Krankenhäuser. Er bestimmt auch die Richtlinien der Disease Management Programme (DMP) für chronisch Kranke.
Weiterführende Links:
Was ist der G-BA: https://www.diabetiker-bw.de/news/news/detail/g-ba-was-ist-das-eigentlich/
Was bedeutet DMP: https://www.g-ba.de/themen/disease-management-programme/
Was steht in der Anforderungsrichtlinie: https://www.g-ba.de/richtlinien/83/
Gesetzliche Grundlage für die Mitbestimmung durch Patientenvertreter*innen
Ein Abschnitt in Buch 5 des Sozialgesetzbuches legt fest, dass Patientenvertreter ein Antrags- und Mitberatungsrecht im Gemeinsamen Bundesausschuss G-BA wahrnehmen können, nachdem sie von den auf Bundesebene anerkannten Patienten- und Selbsthilfeorganisationen in Deutschland benannt wurden.
Die Deutsche Diabetes Föderation e. V., deren Mitglied wir sind, ist mit fünf Patientenvertreter*innen präsent. Die Arbeitsgebiete erstrecken sich über alle diabetesbezogenen Themen und solche, die den Diabetes indirekt betreffen. Auch im Innovationsfonds ist die DDF vertreten.
Weiterführende Links:
Die Rolle der Patientenvertretung im G-BA: https://patientenvertretung.g-ba.de/patientenvertreterinnen-und-patientenvertreter-beim-g-ba/
Leitbild der Patientenvertretung: https://patientenvertretung.g-ba.de/leitbild-der-patientenvertretung/
Innovationsfonds des Bundesgesundheitsministeriums: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/i/innovationsfonds.html
Von Betroffenen für Betroffene
Unsere Patientenvertreter*innen setzen sich für eine flächendeckende Versorgung aller Menschen mit Diabetes nach neuesten wissenschaftlichen Standards ein. Sie sichern den Erhalt unserer Lebensqualität.
Unser Team braucht Verstärkung! Möchtest auch du dich als direkt oder indirekt Betroffene*r gesundheitspolitisch engagieren und mehr über diese ehrenamtliche Tätigkeit erfahren, dann freuen wir uns auf ein Gespräch mit dir.
Elke Brückel, ehem. Vorstandsmitglied DBW