Ich habe Diabetes

Diabetes ist keine einheitliche Erkrankung. Vielmehr gibt es grundlegend unterschiedliche Diabetesursachen. Dem entspricht die Einteilung in unterschiedliche Diabetestypen. Dabei grenzt man noch weitere Untergruppen voneinander ab.  

Typ-2-Diabetes

Typ-2-Diabetes ist eine chronische Stoffwechselkrankheit, die zu erhöhten Zuckerspiegeln im Körper führt. Dieser liegt in der Regel eine Störung der Wirkung und der Menge des zur Verfügung stehenden Insulins zugrunde. Die Neigung zu und der Ausbruch eines Typ-2-Diabetes sind genetisch (Veranlagung) bedingt. Außerdem begünstigen Faktoren des Lebensstils die Krankheit, vor allem Übergewicht und Bewegungsmangel. Störungen der Insulinwirkung unterschiedlicher Ausprägung sind die Folgen. Daher gibt es auch unterschiedliche Ausprägungen des Typ-2-Diabetes. Der dauerhaft erhöhte Zucker im Körper schädigt langfristig Blutgefäße und Nerven. Das kann zu zahlreichen Organproblemen führen. Ein Typ-2-Diabetes beginnt in der Regel schleichend. So können schon Folgeschäden vorhanden sein, bevor man ihn erstmals feststellt.  

Ein Diabetes Typ 2 kann häufig über längere Zeit mit gesunder Ernährung, vermehrter Bewegung oder Tabletten behandelt werden, solange der Körper noch Insulin produziert.

Zusammenfassung
Quellen
Hintergrundwissen

Erfahrungsbericht von Roger - ein echter Typ 2

„Ich habe Diabetes. Manchmal ist es schwer, ihn zu akzeptieren. Dann bringt mich meine Diabetesberaterin auf den Boden der Tatsachen zurück und ich weiß wieder, wofür ich mich anstrenge.“
Lieber Roger, was war deine größte Sorge, als du von deinem Typ 2 Diabetes erfahren hast?
Wie schaffst du es, dass nicht Diabetes dein Leben bestimmt, sondern du selbst?
Was bedeutet der DBW für dich und dein „neues“ Leben?
Warum bist Du beim DBW?
Kontakt Newsletter Login