Gut eingestellte Diabetiker können mit PKW oder Motorrad am Straßenverkehr teilnehmen. Wenn keine schweren Unterzuckerungen auftreten, sind auch das Führen von schweren Fahrzeugen (LKW, Bus) oder Personenbeförderung möglich.
Gibt es Situationen, in denen ich nicht Auto fahren darf?
Zu niedrige oder auch zu hohe Blutzuckerwerte schränken vorübergehend die Fahrtauglichkeit von Menschen mit Diabetes ein.
Folgekrankheiten des Diabetes können sogar zu einer dauerhaften Fahruntauglichkeit führen.
Was muss ich beim Führerscheinantrag beachten?
Für Jugendliche mit Diabetes kann es deshalb bei der Beantragung einer Fahrerlaubnis zu Rückfragen kommen. Sie müssen in seltenen Fällen ein Gutachten zur Kraftfahreignung vorlegen. Unsere Sozialreferenten kennen die Stolperfallen.
Marek V. ist Berufskraftfahrer und stellt sich der anstehenden Untersuchung zur Verlängerung seiner Fahrerlaubnis. Trotz des vorgelegten positiven Attests des eigenen Diabetologen verweigert der begutachtende Arzt seine Unterschrift. Dies hätte für Marek V. erhebliche berufliche Konsequenzen bis hin zur Arbeitslosigkeit. Muss er das akzeptieren?
Mick C. (Name geändert) hatte auf der Fahrt zum nächsten Termin eine schwere Unterzuckerung mit Bewusstlosigkeit. Nach der polizeilichen Befragung muss er nun mit einer Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung rechnen.
Ein Autofahrer wurde zu einer Freiheitsstrafe und zum Entzug der Fahrerlaubnis verurteilt, weil er in einem epileptischen Anfall einen schweren Verkehrsunfall verursacht hatte. Dabei kamen vier Menschen, darunter ein Kind, zu Tode. Was hat dieses Urteil mit Diabetes zu tun?