Diabetes-Fußballtag für Mädchen und Jungen

Wann und wo findet der Fußballtag für DiaKids statt?

Für Samstag, 18.11.2023, von 09.30 bis 16.30 Uhr, haben wir einen erlebnisreichen Fußballtag für Mädchen und Jungen mit Diabetes Typ 1 im Alter von 8-16 Jahren geplant – seid dabei! 

Der Diabetes-Fußballtag findet in der Indoorhalle der Fußballschule Soccerkids in Kornwestheim statt. Beim professionellen Training mit qualifizierten, lizenzierten und geschulten Trainern der Fußballschule Soccerkids lernt Ihr erste coole Tricks und werdet anschließend entsprechend Euren fußballerischen Fähigkeiten in Spielgruppen eingeteilt. Es gibt jede Menge Spaß und Action und im abschließenden Turnier auch einen Pokal zu gewinnen. 

Lerne Dich und Deinen Diabetes unter Sportbedingungen besser kennen. Unterstützt wirst Du von medizinischem Fachpersonal. 

Ihr müsst kein Profi sein und nicht Fußball im Verein spielen! Bringt Spaß an Bewegung, Spiel und Sport mit und Ihr seid genau richtig. Das Training der Soccerkids ist so ausgelegt, dass alle Teilnehmer maximalen Spaß und Erfolg erreichen können, egal ob Vereinsspieler oder nicht: 
“Wir machen Kinder stark egal auf welchem fußballerischen Niveau sie sich befinden.”

Wie könnt Ihr Euch zum Fußballtag anmelden?

Bitte meldet Euch an, denn die Plätze sind begrenzt! Für die Anmeldung nutzt bitte folgende E-Mail-Adresse: r.falkenhain[at]diabetiker-bw.de.

Unkostenbeitrag: Für Mitglieder € 20,-/Kind, für Nicht-Mitglieder € 35,- /Kind oder Ihr werdet einfach direkt Mitglied bei uns und profitiert auch von weiteren Vorteilen!

Fußballhalle der Soccerkids
Mittagspause Kinder essen
Fußballhalle der Soccerkids

Sportliche Diabetes-Kinder beim Fußballtag!

Am Samstag, 03.12.2022, veranstaltete der DBW einen Indoor-Fußballtag für sportbegeisterte Mädchen und Jungen mit Diabetes. 

Zu Gast bei den Soccerkids in Kornwestheim 

Bei den Soccerkids in Kornwestheim wurden die Kinder herzlich willkommen geheißen und durften erst einmal etwas kicken. Die Eltern nutzten derweil die Möglichkeit zum Austausch und konnten sich für den weiteren Tag etwas Freizeit vom Diabetesmanagement der Kinder gönnen. Als schließlich alle Kinder da waren gab es eine kurze Vorstellung der Trainer sowie des betreuenden Teams und eine gemeinsame Aufwärmaktion. 

Übungsspiele mit wertvollen Tipps in altersgerechten Gruppen 

Dann wurden die Kinder in zwei Gruppen eingeteilt. Die älteren (10-13 Jahre) begannen mit Übungsspielen auf dem einen Platz. Auf dem anderen Platz versuchten sich die jüngeren (7-9 Jahre) an Koordinationsübungen. Nach einer kurzen Blutzuckermesspause wurden die Plätze getauscht. Die Kinder lernten dank der wertvollen Tipps der Trainer schnell mit dem Ball umzugehen, auch wenn einige wenig Erfahrung mit Fußball haben. Die Verein-Spieler unter den Kindern bewiesen ihr Talent und schossen ordentlich Bälle in die „Tonne“ (s. Foto). 

Mittagessen mit Errechnen des Insulinbedarfs 

Nach den Koordinationsübungen war es Zeit für eine Stärkung beim Mittagessen. Bis dieses fertig war wurde eine Runde „Stadt, Land, Fußball“ gespielt und die Kinder konnten zeigen, wie gut sie sich mit internationalen Spielern, Vereinen und Stadien auskennen. Beim Mittagessen wurde geschätzt und gewogen und die Kinder konnten unter Anleitung zeigen, wie selbständig sie ihren Diabetes bereits meistern können. 

Fußball-Turnier in 4 Gruppen 

Durch Burger und Pommes gestärkt konnte das Turnierspiel beginnen. Dafür wurden 4 Gruppen gebildet, welche die Länder Brasilien, Deutschland, Portugal und Spanien vertraten. Nach Vor- und Rückrunde ging es dann ins große Finale für Portugal-Deutschland. Brasilien und die Niederlande kämpften um Platz drei. Nach jedem Spiel wurde selbstverständlich mit dem Diabetesteam eine kurze Mess-/Esspause gemacht. 

Siegerehrung am Ende eines tollen Fußballtages 

Nach dem großen Finale wurde der Tag mit der Siegerehrung und abschließendem Gruppenfoto beendet. Es war ein sehr schöner und actionreicher Fußballtag, der auf jeden Fall eine Wiederholung verdient! 

Ein herzliches Dankeschön für die medizinische Betreuung gilt Frau Dr. Empacher, Frau Riebe und Frau Schwer!

Anica Towae, Vorstand DBW, Diabetes Guide DDF

Bilder: Catharina Hoepfner Fotografie

Logos der Fußballschule und des Fußballcenters

Gefördert durch die Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen: