Unsere DBW Projekte
Hier stellen wir Ihnen unsere aktuellen und umgesetzten Projekte vor:
Fußballtag
Am Samstag, 03.12.2022, veranstaltete der DBW einen Indoor-Fußballtag für sportbegeisterte Mädchen und Jungen mit Diabetes.
Gefördert vom GKV-Spitzenverband
DIAschulisch (seit 2016)
Das Fortbildungsprogramm DIAschulisch des DBW Diabetiker Baden-Württemberg e.V. befähigt LehrerInnen und ErzieherInnen mit an Diabetes erkrankten Kindern positiv umzugehen. Richtiges Wissen, sinnvolle Kooperation und individuelle Betreuung der Lehrer/innen und Erzieher/innen erleichtern den Alltag in KiTa und Schule.
Teilgefördert vom GKV-Spitzenverband
2. BarCamp für DiaKids (seit 2020)
Am Samstag, 02. April, fand unser 2. Digitales „Barcamp4Diakids“ statt. Kinder zwischen 8-15 Jahre konnten sich miteinander über Ihren Diabetes und damit verbundene Probleme sowie Fragen austauschen.
Gefördert vom GKV-Spitzenverband
Kletterpark (seit 2019)
Zum zweiten Mal veranstalteten die Diabetiker Baden-Württemberg (DBW) einen Erlebnistag für Kinder mit Typ1-Diabetes, deren Geschwister und Eltern, im EPA-Hochseilgarten in Karlsruhe.
Unterstützt vom Lions Club Karlsruhe.
Gruppenleiterseminar (jährlich)
Unser Gruppenleiterseminar findet jährlich statt und dient der Vernetzung untereinander sowie zur Weiterbildung auf Gruppenleiterebene.
Gefördert vom GKV-Spitzenverband
Expertenmail (seit 2022)
Über „Expertenmail“ des DBW haben Sie als Mitglied die Möglichkeit, direkt Fragen an unsere Diabetes-Experten zu stellen und maßgeschneiderte Antworten und Hilfen zu erhalten.
Gefördert vom GKV-Spitzenverband
ADBW-Jahrestagung (2022)
Seit Jahren bietet die Jahrestagung der ADBW nicht nur hochkarätige Diabetes-Fortbildung, sondern auch die Gelegenheit, die zahlreichen Mitstreiter der Diabetes-Szene im „Ländle“ zu treffen, sich auszutauschen, Ideen zu bekommen, anderen über die vielfältigen Aktivitäten zu berichten.
Gefördert vom GKV-Spitzenverband
8. Göppinger Diabetes-Symposium (jährlich)
Nach dem großen Erfolg unseres 7. Göppinger Diabetes-Symposiums im Oktober 2019, zu dem ca. 1.000 Besucher kamen, veranstalten wir am Samstag, 15. Oktober 2022 unser 8. Göppinger Diabetes-Symposium in der Stadthalle in Göppingen.
Selbsthilfe goes Digital (seit 2019)
Ein Pojekt (2019-2022), das die Veränderungen der Selbsthilfe im Fokus hat. Die Selbsthilfe in Deutschland ist stark, aber mitten in einem Veränderungsprozess. Ein wesentlicher Bestandteil des Wandels ist dabei die Digitalisierung.
Gefördert von der AOK Baden-Württemberg

Weltdiabetestag 2022 (jährlich)
Auch im Jahr 2022 haben wir im Rahmen des Weltdiabetestages verschiedene Aktionen umgesetzt. Wir haben gemeinsam mit der ADBW eine Podiumsdiskussion im Stuttgarter Rathaus organisiert, waren in Apotheken und haben das erste digitale Elterntreffen durchgeführt.
Gefördert vom GKV-Spitzenverband
Gesundheitstage 2022 (seit 2021)
Im Rahmen von Gesundheitstagen besuchen wir Unternehmen und bieten Risko-Checks, Ernährungsparcours und Gespräche an. Damit klären wir auf und können Risikobewußtsein schaffen bzw. Prävention betreiben.
DOC-App (Seit 2018)
Eure persönliche Plattform zum individuellen Austausch mit Betroffenen und der Selbsthilfe.
Gefördert durch die Techniker Krankenkasse
Diabetes Beratungstelefon (täglich)
jeden Dienstag und zu Sonderterminen von 17:00 - 18:00 Uhr
Experten beantworten Ihre Fragen am Telefon. Rufen Sie uns an: Telefonnr. 0721 / 35 43 58 0
Gefördert vom GKV-Spitzenverband
Hecker-Symposium (2021)
2021 ist schon das 15. Jahr, in dem das Hecker-Symposium in Stuttgart statt fand – eine Tradition der kinderdiabetologischen Fortbildung. Thema: „Erwachsen werden mit Diabetes".
Gefördert vom GKV-Spitzenverband
Sportanpassungscamp (2021)
Das Sportanpassungscamp am Bodensee ist für junge Diabetiker ab 16 Jahre mit Typ 1 Diabetes und deren Geschwister.
Gefördert vom GKV-Spitzenverband
